November 13, 2025

Buchhaltung an Shopify anbinden

Buchhaltung an Shopify anbinden: Die wichtigsten Tools im Vergleich – Billbee, Easybill, Pathways, Sufio & Order Printer Pro

Foto von Karola G: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-frau-sitzung-sitzen-7680736/

Die Buchhaltung ist für viele Shopify-Händler ein Thema, das man gerne möglichst spät angeht – oft erst dann, wenn der Steuerberater zum ersten Mal nach einem DATEV-Export fragt oder wenn das Finanzamt eine Klarstellung verlangt. Doch gerade im deutschen Markt ist eine saubere, automatisierte Buchhaltungsanbindung nicht nur eine organisatorische Erleichterung, sondern absolute Pflicht.

Denn Shopify selbst ist ein globales System und bildet viele deutsche Besonderheiten nicht automatisch ab: von der GoBD-konformen Rechnungsstellung über korrekte Steuersätze bis hin zum Zahlungsabgleich und der Abführung von Umsatzsteuern innerhalb der EU. Deshalb kommen spezialisierte Tools ins Spiel, die genau diese Lücke schließen.

In diesem Artikel vergleichen wir fünf der wichtigsten Lösungen auf dem Markt: Billbee, Easybill, Pathways, Sufio und Order Printer Pro. Jedes davon hat einen anderen Schwerpunkt, und welches Tool das richtige ist, hängt stark von der Größe des Shops und von den buchhalterischen Anforderungen ab.

Warum die Buchhaltung mit Shopify komplexer ist, als man denkt

Shopify ist eines der modernsten und flexibelsten Shop-Systeme, doch aus Sicht der Buchhaltung gibt es Einschränkungen. Die Steuerlogik ist international ausgelegt, deutsche Besonderheiten wie Kleinunternehmerregelung, differenzierte Steuersätze, Reverse Charge oder GoBD-konforme Nummernkreise sind nicht nativ integriert.

Dazu kommt, dass Shopify zwar Bestellungen und Zahlungsstatus speichert, aber kaum buchhalterisch relevante Informationen aufbereitet. Gebühren von Shopify Payments, PayPal oder Klarna werden nicht automatisch den richtigen Konten zugeordnet. Gutschriften, Stornos und Retouren sind im Shop sichtbar, aber nicht in einem Format, das direkt zu DATEV passt.

Das bedeutet: Alle professionellen Shopify-Händler benötigen ein oder mehrere Tools, die Rechnungen erstellen, Zahlungen korrekt verbuchen und die Daten so ausgeben, dass der Steuerberater sie verarbeiten kann – idealerweise vollautomatisch.

Billbee – der Allrounder für Multi-Channel und KMU

Billbee ist besonders bei kleineren und mittleren Händlern beliebt, weil es weit mehr ist als nur eine Rechnungssoftware. Billbee verbindet Shopify mit Marktplätzen wie Amazon, Etsy oder eBay und ermöglicht es, alle Bestellungen aus unterschiedlichen Kanälen zentral zu verwalten.

Die Rechnungsstellung funktioniert zuverlässig und GoBD-konform, DATEV-Exporte sind möglich und solide, und vor allem die Automatisierungsfunktionen überzeugen. Händler können Regeln definieren, die nahezu jeden Prozess im Hintergrund steuern: vom Rechnungsversand über Bestandsupdates bis hin zu Versandbenachrichtigungen.

Die Kehrseite ist, dass Billbee in der Einrichtung etwas komplexer wirkt und eine gewisse Lernkurve hat. Außerdem stößt das System bei sehr großen Datenmengen und stark wachsenden D2C-Marken irgendwann an natürliche Grenzen. Für Multi-Channel-Händler und Shops mit überschaubaren Umsätzen bleibt Billbee dennoch eine der flexibelsten Gesamtlösungen im Markt.

Easybill – die zuverlässige Lösung für rechtssichere Rechnungen und saubere DATEV-Daten

Easybill gilt als eine der stabilsten Lösungen für deutsche Rechnungsstellung überhaupt. Viele Shopify-Händler schätzen die Klarheit der Oberfläche, die hohe Zuverlässigkeit und die Tatsache, dass Easybill seit Jahren auf rechtssichere Dokumente spezialisiert ist.

Mit Easybill lassen sich Rechnungen automatisch erzeugen, verschicken und auch rückwirkend korrigieren. Die DATEV-Exportfunktionen gehören zu den besten im Markt, was vor allem Steuerberater zu schätzen wissen. Komplexere Steuerszenarien wie innergemeinschaftliche Lieferungen, Reverse-Charge-Fälle oder Mischsteuersätze lassen sich ebenfalls abbilden, benötigen aber manchmal eine manuelle Feinjustierung.

Easybill ist die perfekte Lösung für Händler, die primär über Shopify verkaufen und eine saubere, rechtssichere und skalierbare Buchhaltung benötigen. Wer viele Marktplätze anbindet, stößt allerdings schneller an Grenzen, da Easybill im Multi-Channel-Bereich weniger Möglichkeiten bietet als Billbee.

Pathways – die professionelle DATEV- und Steuerberaterlösung für größere D2C-Marken

Pathways ist die mit Abstand tiefste Lösung in diesem Vergleich, wenn es um DATEV-Integration und Zahlungsabgleiche geht. Während andere Tools sich darauf konzentrieren, Rechnungen zu erzeugen oder Exporte zu erstellen, geht Pathways einen Schritt weiter: Es verarbeitet die Zahlungsströme aus Shopify Payments, PayPal oder Klarna vollständig automatisiert – inklusive Gebühren, Auszahlungen, Teilerstattungen und Disputes.

Das Ergebnis sind Buchhaltungsdaten, die nahezu perfekt vorbereitet beim Steuerberater landen. Besonders im EU-weiten Handel zeigt Pathways seine Stärken, denn hier werden komplexe Steuerlogiken, OSS-Meldungen oder unterschiedliche Steuersätze sauber abgebildet.

In Kombination mit Easybill oder Sufio nutzen aber viele mittelgroße und große D2C-Brands Pathways als Standardlösung für präzise Buchhaltung und Reporting.

Sufio – Premium-Rechnungsdesign mit Schwerpunkt Automatisierung und B2B

Sufio ist eines der beliebtesten Rechnungstools im Shopify App Store – nicht, weil es buchhalterisch so tief wäre, sondern weil die Rechnungen schlicht hervorragend aussehen. Die App setzt stark auf Design, Internationalität und Automatisierung. Viele Fashion-, Beauty- und Lifestyle-Marken nutzen Sufio, weil das Tool perfekt zu modernen D2C-Brands passt.

Besonders im B2B-Bereich punktet Sufio: Reverse-Charge-Verfahren, innergemeinschaftliche Lieferungen oder Validierungen der Umsatzsteuer-ID werden elegant und ohne viel Konfiguration umgesetzt. Die Automatisierung ist so ausgelegt, dass der Händler keinen manuellen Aufwand hat.

Weniger stark ist Sufio dagegen beim DATEV-Export oder bei der Datenaufbereitung für den Steuerberater. Genau deshalb wird Sufio oft in Kombination mit Pathways genutzt: schöne Rechnungen vorne, perfekte Dateien hinten.

Order Printer Pro – die flexible Lösung für Dokumentvorlagen, aber keine echte Buchhaltung

Order Printer Pro ist kein Buchhaltungstool, sondern ein Dokumentengenerator. Mit der App lassen sich Rechnungen, Lieferscheine, Retourenbelege und andere Dokumente erstellen, drucken oder per E-Mail verschicken. Die Templates sind flexibel anpassbar, was besonders Händlern entgegenkommt, die Shopify-intern Rechnungen generieren möchten, aber mehr Gestaltungsmöglichkeiten benötigen.

Allerdings fehlt Order Printer Pro jede Art von tiefer Steuerlogik, DATEV-Export oder buchhalterischer Intelligenz. 

Außerdem ist Order Printer Pro alleine nicht finanzamtkonform, da man Rechnungen immer beliebig editieren kann. Das mag das Finanzamt gar nicht!

Welche Lösung ist für welchen Shopify-Shop die richtige?

Die Auswahl hängt stark vom Geschäftsmodell und der Größe des Shops ab.
Kleinere Shops mit einem einzigen Verkaufskanal finden in Easybill eine stabile, rechtssichere Lösung, während Multi-Channel-Händler mit Billbee mehr Flexibilität genießen.
Designorientierte Marken profitieren von Sufio, während größere Händler mit starkem Fokus auf korrekte Buchhaltung und Steuerberater-Kompatibilität kaum an Pathways vorbeikommen.
Order Printer Pro bleibt ein nützliches Ergänzungstool, ersetzt jedoch keine Buchhaltungssoftware.

Viele professionelle Händler nutzen daher eine Kombination: etwa Easybill + Pathways für maximale Genauigkeit oder Sufio + Pathways, wenn Design eine besonders große Rolle spielt.

Fazit: Die richtige Buchhaltungsanbindung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor

Eine zuverlässige, automatisierte Buchhaltung ist die Basis für saubere Finanzen, weniger Fehler und deutlich weniger manuellen Aufwand. Mit den richtigen Tools lässt sich dieser Prozess vollständig automatisieren – von der Rechnung bis zum Zahlungsabgleich.

Als Agentur unterstützen wir Shopify-Händler dabei, die ideale Kombination aus Tools auszuwählen und diese vollständig einzurichten. Dazu gehören Steuerlogiken, Automatisierungen, DATEV-Schnittstellen, Zahlungsabgleiche und die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.

Wir helfen dein Shopify-SetUp zu otimieren
Kostenfreies Audit